COINDEPO-Token-Vorverkauf läuft!

Holen Sie sich einen 60% Rabatt und beginnen Sie, täglich 65% APY zu verdienen!

Mehr erfahren

Bankkredite vs. Krypto-Kredite

Leihen

Bankkredite vs. Krypto-Kredite

Bankkredite sind seit Jahrhunderten eine verlässliche Finanzierungsquelle, doch mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen sind sie zu einem ihrer größten Konkurrenten geworden. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Optionen.

1. Krypto-Kredite sind leichter zugänglich

Wenn Sie jemals einen Kredit bei einer traditionellen Bank beantragt haben, wissen Sie, dass dies ein langwieriger Prozess ist. Ihre Kreditwürdigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Vergabe von Bankkrediten und bestimmt, wie viel Geld Sie leihen können. Ein niedriger Score kann sogar dazu führen, dass Ihnen ein Kredit vollständig verweigert wird. Zusätzlich berücksichtigen Banken Faktoren wie Ihre Kreditgeschichte und Ihr Einkommen.

Sobald Sie eine Bank gefunden haben, die Ihnen einen Kredit gewährt, müssen Sie zahlreiche persönliche Informationen angeben, darunter Ihre Sozialversicherungsnummer, einen Beschäftigungsnachweis, Kontoauszüge und einen amtlichen Ausweis. Darüber hinaus haben Sie als Kreditnehmer wenig Einfluss auf die endgültigen Konditionen – die Bank bestimmt Kredithöhe und Zinssatz auf Basis dieser Daten.

Für Menschen mit schlechter Bonität oder ohne Beschäftigung kann es nahezu unmöglich sein, einen Kredit bei einer Bank zu erhalten. Zudem gibt es weltweit 1,7 Milliarden Menschen ohne Bankkonto – für sie ist ein herkömmlicher Bankkredit nicht einmal eine Option.

Krypto-Kredite lösen beide Probleme. In den meisten Fällen benötigen Sie kein Bankkonto, und Ihre Kreditwürdigkeit wird nicht überprüft. Krypto-Kredite ermöglichen es Menschen, an finanzielle Mittel zu gelangen, die sonst keine Möglichkeit hätten, einen Kredit zu erhalten. Dadurch sind sie viel zugänglicher als herkömmliche Kredite und bieten finanzielle Freiheit für alle.

2. Krypto-Kredite werden schneller genehmigt

Während ein Bankkredit mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen kann, erfolgt die Genehmigung eines Krypto-Kredits meist sofort, sobald Sie eine Sicherheit hinterlegt haben.
Einige Krypto-Kreditplattformen, wie zum Beispiel CoinDepo, verlangen sogar keine separate Sicherheitenkonto-Eröffnung.

3. Krypto-Kredite bieten flexiblere Konditionen

Bei einem Bankkredit haben Sie wenig Einfluss auf die Konditionen – die Bank bestimmt Kredithöhe und Zinssatz. Während Sie Angebote vergleichen können, sind die Unterschiede zwischen den Banken meist gering.

Bei Krypto-Krediten haben Sie deutlich mehr Flexibilität. Sie entscheiden über die Laufzeit, das Beleihungsverhältnis (LTV) und in welcher Währung oder Stablecoin Sie ausgezahlt werden möchten. Die Kredithöhe richtet sich nach Ihrer hinterlegten Sicherheit, aber alle anderen Konditionen sind flexibler als bei Banken.

Zudem sind Krypto-Kreditplattformen für ihre Transparenz bekannt: Alle Bedingungen und Gebühren werden klar offengelegt. Einige Plattformen bieten zudem flexible Rückzahlungsmodelle, z. B. keine festen monatlichen Raten, solange der Kredit bis zum Enddatum beglichen wird.

4. Krypto-Kredite haben niedrigere Gebühren

Banken haben oft undurchsichtige Gebührenstrukturen. Wenn Sie beispielsweise eine Fremdwährung benötigen, verlangen sie hohe Umtauschgebühren mit schlechten Wechselkursen.

Krypto-Kreditplattformen bieten hingegen transparente und oft niedrigere Gebühren. Wenn Sie einen Kredit in einer anderen Währung zurückzahlen müssen, vermeiden Sie hohe Bankgebühren und schlechte Wechselkurse.

5. Krypto-Kredite sind sicherer

Viele Menschen vertrauen Banken, weil sie als sicher gelten. Doch Banken waren in der Vergangenheit in viele Geldwäscheskandale verwickelt und sind nicht immun gegen menschliche Fehler oder Sicherheitslücken.

Krypto-Kredite werden oft als riskant angesehen, da Kryptowährungen rein digital sind. Allerdings setzen Krypto-Kreditplattformen auf hohe Sicherheitsstandards. Die besten Plattformen lagern bis zu 100 % der Kundengelder in Cold Wallets, die offline gespeichert und praktisch unhackbar sind.

Zusätzlich bieten einige Plattformen Versicherungen für digitale Vermögenswerte an und setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberangriffe um. Damit könnte die Sicherheit von Krypto-Krediten sogar über der herkömmlicher Banken liegen.


Disclaimer: Dieser Artikel dient nicht als Anlage-, Steuer-, Finanz- oder Rechtsberatung. Bitte ziehen Sie professionelle Beratung für Ihre individuelle Situation in Betracht.

Wir verwenden Cookies, um dir ein besseres Browsing-Erlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und unsere Dienste und Partnerprogramme zu verbessern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest Du auf unserer Cookies-Richtlinie Seite. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.