Erhöhe die Sicherheit mit Fireblocks
Erhöhe die Sicherheit mit Fireblocks

Jedes Produkt entsteht aus einer Notwendigkeit – Fireblocks ist da keine Ausnahme. Im Jahr 2017 wurden vier große südkoreanische Börsen von der Lazarus-Gruppe gehackt, wodurch Bitcoin im Wert von 200 Millionen US-Dollar gestohlen wurde. Die späteren Gründer von Fireblocks, damals bei dem Cybersicherheitsunternehmen Check Point beschäftigt, waren Teil des Teams, das diesen massiven Cyberangriff untersuchte.
Deshalb hat Fireblocks ein Produkt mit höchster Sicherheitsstufe entwickelt. Diese Sicherheit wird durch komplexe Technologien gewährleistet, die neueste Erkenntnisse der Multi-Party Computation (MPC) mit sicherer Hardware kombinieren. Fireblocks garantiert seinen Kunden drei Schutzebenen:
Schutzebene 1: MPC-CMP + Multi-Cloud
Diese Ebene wurde entwickelt, um den neuen Anforderungen des digitalen Asset-Bereichs gerecht zu werden. Die Sicherheitsmaßnahmen für private Schlüssel verhindern Angriffe von Insidern und externen Hackern, da private Schlüssel zu keinem Zeitpunkt an einem einzigen Ort gespeichert sind, sondern auf mehrere Hardware-Komponenten verteilt werden.
Schutzebene 2: SGX
Wenn die Schlüssel im SGX (Software Guard Extensions) gespeichert sind, ist es unmöglich, sie zu extrahieren – selbst wenn ein Virus oder ein Hacker das Betriebssystem kontrolliert. Dies liegt daran, dass Speicher und Daten innerhalb der SGX-Enklave isoliert sind.
Schutzebene 3: Policy Engine
Die Policy Engine ermöglicht es, für jede Transaktion spezifische Genehmigungsrichtlinien festzulegen. Zudem erlaubt sie die Konfiguration von Befehlen, die für die logischen Abläufe von Operationen verantwortlich sind.
Zu den Kunden von Fireblocks gehören große Bankinstitute, Neobanken, Hedgefonds und Kreditplattformen. Selbstverständlich bildet auch CoinDepo hier keine Ausnahme.