Ist Stablecoin-Lending sicher?
Leihen

Hier ist die übersetzte Version deines Inhalts auf Deutsch:
Stablecoin-Kredite sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Finanzdienstleistungen, die von Krypto-Kreditplattformen angeboten werden. Die meisten Krypto-Kreditplattformen bieten ihren Nutzern verschiedene Möglichkeiten, Stablecoins zu leihen. Dies bietet Investoren eine hervorragende Gelegenheit, zusätzliche Liquidität zu erhalten, die durch Kryptowährungen besichert ist. Aufgrund ihrer fehlenden Volatilität gelten Stablecoins als die besten digitalen Assets zum Leihen.
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Stablecoin-Krediten befürchten viele Krypto-Investoren, dass sie nicht sicher sind. Lassen Sie uns daher alle Vor- und Nachteile von Stablecoin-Krediten betrachten.
Risiken von Stablecoin-Krediten
Mögliche Insolvenz des Krypto-Kreditgebers
Dies ist ein erhebliches Risiko, das mit allen Krypto-Plattformen verbunden ist. Selbst mit einer Versicherung könnte es sein, dass Sie Ihre Krypto-Sicherheiten nicht zurückerhalten, falls ein Krypto-Kreditgeber insolvent wird. Allerdings ist dies auch bei Banken der Fall – es gibt zahlreiche Fälle, in denen Banken bankrottgingen und Kunden ihr Geld nicht zurückbekamen.
Begrenzte Versicherungsschutz
Die meisten Krypto-Kreditgeber bieten Versicherungen für auf ihrer Plattform gehaltene Vermögenswerte an. Doch im Gegensatz zu einem regulären Bankkonto decken Versicherungspolicen für Krypto-Plattformen oft nur begrenzte Risiken ab. Einige Plattformen, wie CoinDepo, bieten jedoch vollständige Versicherungen für alle eingezahlten Vermögenswerte an.
Unerwartete Änderungen in der staatlichen Regulierung
Die Krypto-Kreditbranche befindet sich noch im Aufbau. Infolgedessen haben die meisten Regierungen noch keine umfassenden Vorschriften für Krypto-Institutionen entwickelt.
In einigen seltenen Fällen wurde die Bereitstellung von Krypto-Kreditdienstleistungen aufgrund staatlicher Vorschriften bereits ausgesetzt. Beispielsweise musste die bekannte Börse Crypto.com ihren Kreditservice im März 2022 einstellen.
Neue Kreditmöglichkeiten mit Stablecoins
CoinDepo ist die erste Krypto-Kreditplattform, die Stablecoin-Kredite ohne die Notwendigkeit eines separaten Sicherheitenkontos anbietet. Alle auf einem CoinDepo-Zinskonto gehaltenen Vermögenswerte dienen als Sicherheit für die Kreditlinie.
Der Hauptunterschied zwischen der CoinDepo Instant Credit Line und traditionellen Krypto-Krediten besteht darin, dass Nutzer Stablecoins unbegrenzt innerhalb ihres Kreditlimits (50 % LTV) leihen und den Kredit jederzeit teilweise oder vollständig zurückzahlen können.
Bei CoinDepo können Nutzer drei verschiedene Arten von Stablecoins leihen:
- USDT
- USDC
- Dai
Zusätzlich bietet CoinDepo eine vollständige Versicherung für alle auf der Plattform gehaltenen Vermögenswerte und stellt Werkzeuge zur Verfügung, um den Zustand des Portfolios und der Kreditlinie während Marktschwankungen zu überwachen. Somit sind Investoren selbst in extremen Marktsituationen geschützt.
Vorteile von Stablecoin-Krediten
Professionelle Verwahrungsdienste
Die Kryptowährungen, die als Sicherheiten für Stablecoin-Kredite dienen, werden von professionellen und zuverlässigen Drittanbietern verwahrt. Die angebotenen Verwahrungsdienste variieren je nach Plattform, aber die meisten speichern die Krypto-Sicherheiten in Offline-Wallets (Cold Storage). Zudem bieten viele Verwahrungsanbieter Versicherungen für diese Cold Wallets an.
Einige der besten Kreditplattformen geben ihren Nutzern sogar mehrere Zugriffsschlüssel, mit denen sie auch im Falle einer Insolvenz des Kreditgebers weiterhin auf ihre Konten zugreifen können.
Krypto-Versicherung
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) bietet keine Versicherung für Krypto-Assets an. Stattdessen setzen führende Krypto-Kreditplattformen auf private Versicherungspolicen über Drittanbieter.
Diese Versicherungen schützen die Krypto-Sicherheiten der Kreditnehmer vor Sicherheitsverletzungen oder Diebstahl. Drittverwahrer bieten in der Regel eine direkte Versicherung für die in ihren Cold Wallets gehaltenen Vermögenswerte an. In manchen Fällen können Kreditnehmer auch eine zusätzliche Versicherung für ihre Assets erwerben – diese Option ist jedoch nicht immer verfügbar.
Überbesicherung (Overcollateralization)
Überbesicherung ist eine weitere Schutzmaßnahme für Kreditnehmer, die von führenden Krypto-Kreditplattformen genutzt wird. Der allgemeine Loan-to-Value (LTV)-Satz für alle Krypto-Kredite, einschließlich Stablecoin-Kredite, sollte 50 % oder weniger betragen.
Das bedeutet, dass Kreditnehmer doppelt so viel Kryptowährung als Sicherheit hinterlegen müssen, wie sie an Stablecoins leihen. In einigen Fällen können Kreditnehmer Kredite von bis zu 70 % oder mehr des Sicherheitenwertes erhalten – dies geht jedoch mit höheren Zinsen einher.
Überbesicherte Stablecoin-Kredite schützen sowohl den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer vor einem Wertverlust der Krypto-Sicherheiten.
Falls der Wert der hinterlegten Sicherheiten sinkt, fordert der Kreditgeber den Kreditnehmer auf, entweder zusätzliches Kapital zu hinterlegen oder einen Teil des Kredits zurückzuzahlen, um das LTV-Verhältnis auf das erforderliche Niveau anzuheben. Andernfalls können die Sicherheiten liquidiert werden, um den Kredit zurückzuzahlen.
CoinDepo ist die erste Krypto-Kreditplattform, die kein separates Sicherheitenkonto für Stablecoin-Kredite benötigt. CoinDepo nutzt eine innovative Methode, um das Krypto-Portfolio der Nutzer in Echtzeit zu überwachen, das als Sicherheit für die Kreditlinie dient.
Sicherheitsmechanismen bei Stablecoin-Krediten
Margin Calls
Zusätzlich zur Überbesicherung sind Margin Calls eine weitere Sicherheitsmaßnahme führender Krypto-Kreditplattformen. Falls der Wert der Sicherheiten unter ein bestimmtes LTV-Niveau fällt, wird der Kreditnehmer automatisch benachrichtigt, um sein Portfolio anzupassen.
KYC-Protokolle
Das KYC-Protokoll (Know Your Customer) ist ein wichtiger Bestandteil des Registrierungsprozesses auf zentralisierten Krypto-Kreditplattformen. Diese Plattformen führen Verifizierungsprozesse durch, die ähnlich zu denen beim Eröffnen eines Bankkontos sind.
Die genauen Anforderungen unterscheiden sich von Plattform zu Plattform, aber in der Regel müssen Nutzer folgende Informationen bereitstellen:
- E-Mail-Adresse
- Vorname, Nachname und Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Wohnadresse
- Foto oder Scan eines amtlichen Ausweises
Fazit
Stablecoin-Kredite bieten eine hervorragende Möglichkeit, Liquidität aus Krypto-Vermögenswerten zu gewinnen. Die Sicherheit hängt jedoch stark von der gewählten Plattform ab. Nutzer sollten daher vertrauenswürdige und regulierte Kreditplattformen mit professioneller Verwahrung und Versicherungsdiensten wählen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nicht als Finanz-, Steuer-, Investitions- oder Rechtsberatung. Interessierte Leser sollten professionelle Beratung für ihre individuelle Situation einholen.