"Was passiert, nachdem alle Bitcoins gemined wurden und das Netzwerk sein endgültiges Limit von 21 Millionen erreicht hat?"
Lernen

Es ist bekannt, dass es insgesamt 21 Millionen Bitcoin gibt. Allerdings sind bereits 19 Millionen davon gemined. Doch was passiert, wenn kein weiteres Bitcoin-Mining mehr möglich ist?
Wie funktioniert das Bitcoin-Mining aktuell?
Der Bitcoin-Algorithmus ist so programmiert, dass etwa alle 10 Minuten ein neuer Block zur Blockchain hinzugefügt wird. Derzeit liegt die Block-Belohnung bei 6,25 Bitcoin, was bedeutet, dass täglich rund 900 neue Bitcoin durch das Mining entstehen.
Allerdings wird diese Belohnung alle 210.000 Blöcke halbiert – ein Prozess, der als "Halving" bekannt ist. Das Halving hat eine enorme wirtschaftliche Bedeutung, da die Einnahmen der Miner durch Block-Belohnungen unmittelbar um 50 % reduziert werden.
Ein Blick in die Vergangenheit
Als Bitcoin erstmals veröffentlicht wurde, betrug die Block-Belohnung satte 50 Bitcoin pro Block! Klingt unglaublich, oder? Allerdings lag der Marktwert eines Bitcoin damals noch weit unter 100 US-Dollar.
Heute verdient ein Miner im Durchschnitt 0,14 Bitcoin pro Block, was beim aktuellen Kurs rund 4.000 US-Dollar pro Block bzw. 576.000 US-Dollar täglich entspricht. Im Vergleich zur fast 1 Billion US-Dollar, die im Bitcoin-Netzwerk gesichert sind, mag das wenig erscheinen. Dennoch wird erwartet, dass mit dem Wachstum des Bitcoin-Ökosystems die Transaktionsgebühren weiter steigen werden.
Was passiert, wenn alle Bitcoin gemined sind?
Voraussichtlich werden alle 21 Millionen Bitcoin bis zum Jahr 2140 gemined sein. Danach wird es keine neuen Bitcoin-Belohnungen mehr geben – Miner werden ausschließlich durch Transaktionsgebühren bezahlt.
Ist Mining weiterhin profitabel?
✅ Ja! Mining bleibt weiterhin profitabel, solange Block-Belohnungen und Transaktionsgebühren attraktiv bleiben.
❓ Aber wie lange noch? Für die absehbare Zukunft ist das Mining weiterhin lukrativ – insbesondere, solange der Bitcoin-Wert steigt und das Netzwerk wächst.