Der COINDEPO-Token-Vorverkauf läuft! Verpassen Sie nicht 40 % Rabatt und verdienen Sie täglich 65 % APY!

Mehr Details

Wo sollte man 2023 Geld investieren?

Lernen

Wo sollte man 2023 Geld investieren?

Es gibt zwei beliebteste Möglichkeiten, Geld zu investieren – Immobilien und Kryptowährungen.
Aber welche sollte man wählen? Wo kann man mehr Einkommen erzielen, was ist weniger zeitaufwendig und was ist einfacher zu handhaben?

Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile beider Investitionsmöglichkeiten betrachten.

Investieren in Immobilien

Es ist eine altbewährte Methode, um wohlhabend zu werden. Doch werfen wir einen genaueren Blick darauf:

Immobilien sind greifbare Vermögenswerte – im Gegensatz zu Kryptowährungen kann man sie anfassen, aber auch beschädigen. Sie können nicht einfach gehackt oder gestohlen werden (im Falle eines Betrugs kann man es den Behörden melden).
Stabiles Einkommen durch Mieteinnahmen – Ein konstanter Cashflow ist ein großer Vorteil einer Immobilieninvestition.
Guter Schutz gegen Inflation – Die Mietpreise steigen oft parallel zu den Immobilienpreisen. Das bedeutet, dass Investoren trotz steigender Lebenshaltungskosten ein stabiles Einkommen behalten können.
Steuerliche Vorteile – Immobilieninvestoren können oft von steuerlichen Abschreibungen auf Versicherung, Reparaturen oder Wertminderung profitieren, was ihre Steuerlast erheblich senkt.

Doch Immobilieninvestitionen haben auch ihre Schattenseiten:

Hohe Anschaffungskosten – Neben dem Kaufpreis fallen zusätzliche Kosten an, wie z. B. Gutachtergebühren, Abschlusskosten, Steuern und Verwaltungsgebühren.
Geringe Liquidität – Der Verkauf einer Immobilie kann Monate oder sogar Jahre dauern. Daher kann das investierte Kapital nicht sofort genutzt werden.
Hohe Instandhaltungskosten – Egal ob mit oder ohne Mieter, Wartungskosten sind unvermeidlich.
Langsame Wertsteigerung – Es dauert oft Jahre, bis Immobilien eine signifikante Rendite erzielen.


Investieren in Kryptowährungen

Einige halten Kryptowährungen für eine vorübergehende Modeerscheinung, andere für eine revolutionäre Innovation. Schauen wir uns die Hauptvorteile und -nachteile an:

Hohe Liquidität – Kryptowährungen können jederzeit schnell verkauft werden.
Einfache Investition – Man kann mit kleinen Beträgen beginnen und passive Einkünfte über Krypto-Kreditplattformen erzielen.
Sichere und transparente Technologie – Dank der Blockchain-Technologie sind Transaktionen überprüfbar und fälschungssicher.
Keine Inflation bei Bitcoin – Da es nur 21 Millionen Bitcoins gibt, unterliegt BTC keiner Inflation.
Stetig steigende Preise – Die hohe Nachfrage treibt den Kurs vieler Kryptowährungen nach oben.

Aber auch Kryptowährungen haben Nachteile:

Regulierungen durch Staaten – Einige Länder setzen verstärkt auf Vorschriften, um Kryptowährungen zu kontrollieren.
Risiko von Cyberkriminalität – Hackerangriffe, Betrug und Malware stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Extreme Volatilität – Die Kurse schwanken stark. So stieg Bitcoin 2017 von 1.000 $ auf 19.783 $ und fiel innerhalb weniger Monate unter 7.000 $.

Fazit

Es gibt keine perfekte Investition – sowohl Immobilien als auch Kryptowährungen haben Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab.

Wir verwenden Cookies, um dir ein besseres Browsing-Erlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und unsere Dienste und Partnerprogramme zu verbessern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest Du auf unserer Cookies-Richtlinie Seite. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.